Wir verwenden Massivholz
aus nachhaltige Forstwirtschaft.

Das bedeutet: Es darf maximal nur so viel Holz gefällt werden, wie nachwächst. Zudem muss richtiges Verhältnis von jungen und alten Bäumen berücksichtigt werden, denn nur so halten wir unsere Wälder gesund und vital.

In einer Welt, die zunehmend unter den Folgen des Klimawandels leidet, ist die Forderung nach nachhaltiger Forstwirtschaft dringlicher denn je. Als eine der führenden deutschen Möbelmarken sind wir in einem besonderem Maße verpflichtet, die Natur für kommende Generationen zu schützen. Dies bedeutet so zu handeln und zu wirtschaften, dass die Ressourcen auch zukünftig als Lebensgrundlage erhalten bleiben. Deshalb werden unsere Massiv­hölzer ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen.

Nachhaltige Forstwirtschaft bedeut, dass Wälder so bewirtschaftet werden, dass ihre natürliche Regeneration gewährleistet bleibt. Das Ergebnis ist ein erhöhter Bestand an Bäumen und ein geschützter Lebensraum für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. Indem wir als Möbelhersteller Holz aus nachhaltigen Quellen verwenden, tragen wir dazu bei, die Biodiversität der Wälder zu bewahren und zerstörerische Abholzung zu verhindern. 

Der Stoffwechsel der Bäume bildet Sauerstoff, entzieht der Atmosphäre CO2 und speichert den Kohlenstoff im Holz. Erst durch Verrottung oder Verbrennung wird der Kohlenstoff aus dem Holz wieder freigesetzt und verbindet sich mit Sauerstoff erneut zu CO2. Solange das Holz jedoch als Werk- und Baustoff in Verwendung bleibt, bleibt auch das klimaschädliche CO2 darin gespeichert und gelangt nicht in die Umgebung. Ein Vorteil, der sich auch bei der Nutzung von Massivholzmöbeln zeigt.

Massivholzmöbel überzeugen durch eine vorbildliche Ökobilanz auf: Möbel aus Massivholz, deren Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, entziehen dem Stoffkreislauf der Natur langfristig Kohlendioxid. Dies trägt zur Entlastung der Atmosphäre
bei und wirkt einem fortschreitenden Klimawandel entgegen. Denn: Je länger Holz als Baumaterial in Verwendung bleibt, desto niedriger ist der Ressourcenverbrauch. So kann in der langen Zeit der Nutzung neues Holz im Wald nachwachsen und gleichzeitig dessen klimaentlastenden Eigenschaften genutzt werden. Holz möglichst lange zu nutzen, spart Ressourcen und wirkt sich positiv auf die Ökobilanz aus. 

Unsere Hölzer stammen ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern innerhalb Eu­ropas und Nordamerikas und diese Forstwirtschaft unterliegt hohen, nachhaltigen Bewirt­schaftungsstandards.